Ich bin ein UX-Designer und Web-Entwickler aus der Schweiz.
Meine Passion ist es einfach zu verstehende Software zu entwerfen, welche den Menschen hilft, ihre Arbeit gut und gerne zu erledigen.
Ich arbeite bevorzugt remote/im Home-Office und mit einem agilen Entwicklungsprozess. Natürlich bin ich für gewisse Arbeiten, bei denen das sinnvoller ist, auch bei Dir oder deinen Kunden vor Ort verfügbar.
Als Designer möchte ich dem Benutzer den produktivsten Weg zum Ziel ermöglichen.
Als Entwickler strebe ich die Entwicklung von Websites und Apps an, welche auch in den kommenden Jahren einfach zu unterhalten und zu erweitern sind.
Deshalb basiert meine Arbeit auf den folgenden Grundsätzen.
Ein paar Dinge sollten dem Benutzer zu jedem Zeitpunkt kristallklar sein: Wo bin ich, was ist geschehen, was kann ich als Nächstes tun, was wird geschehen, wenn ich das tue.
Heutige Designs müssen sehr flexibel sein, um in jeder Situation die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Ich beachte in meinen Arbeiten die vielen Bildschirmgrössen, unterschiedliche Bandbreiten sowie verschiedene Inhalte und Zustände.
Damit sich der Benutzer wohl fühlt, erfinde ich das Rad bei den kritischsten Teilen in der Regel nicht unnötigerweise neu. Dazu zählen die Navigation, Links, Buttons, Farbcodes und Benachrichtigungen.
Jeder Benutzer einer Website oder App hat ein klares Ziel vor Augen. Ich achte stets darauf, dass die Hauptaufgaben so effizient wie möglich erledigt werden können.
Um die benötigte Vertrautheit und Effizienz zu erreichen, lege ich grossen Wert auf ein durchgängig konsistentes Erlebnis. Dies beinhaltet alles von der Typografie, Icons, Bilder bis zu wiederverwendbaren Elementen.
Um die Navigation einer App oder Website so verständlich wie möglich zu gestalten, nutze ich eine klare visuelle Hierarchie. Alles befindet sich am richtigen Platz, damit sich der Benutzer wohl fühlt.
Klarheit in der Entwicklung bedeutet für mich deutlich benannte Variablen und Methoden sowie durchdachte Kommentare.
Wiederverwendbare Module und klare Abgrenzung von Komponenten sind die Grundlagen für eine flexible Codebasis.
Durch die Verwendung von Best Practices und allgemein bekannten Lösungen oder Bibliotheken fühlt sich jeder Entwickler zu Hause.
Applikationen mit einem soliden Web-Framework wie Ruby on Rails zu entwickeln hält die Entwicklungszeit tief. Für eine schnelle Applikation ist das Zusammenspiel von guter Technologie und cleveren Algorithmen nötig.
Nicht immer das allerneueste und hochgejubelte Framework zu verwenden stellt die langfristige Verfügbarkeit von Ressourcen sicher.
Ein Webprojekt nach MVC (Model/View/Controller) zu strukturieren bringt klare Richtlinien, wo was im Code hingehört und erlaubt einfache Erweiterung.
Ich werde bis voraussichtlich Ende 2022 keine Kundenprojekte annehmen können.
Falls du informiert werden möchtest, sobald ich wieder für neue Projekte verfügbar bin, kannst du dich über folgende Kanäle mit mir verbinden.